Dienstag, 25. Dezember 2007

Geschichten aus der Welt - Berliner Weihnachten

Berlin, Gendarmenmarkt, am frühen Nachmittag. Der Weihnachtsmarkt liegt vor uns. Seit einigen Stunden streifen wir bereits durch die Berliner City. Nach einigen Stunden im berühmten "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) und dem damit verbundenen Shopping-Bummel finden wir auch hier am Gendarmenmarkt eigentlich sofort einen Parkplatz. Wir steigen aus und schnuppern die Berliner Luft. Die ist anders, als in Hamburg. Nicht nur vom Geruch sondern auch vor allem vom Gefühl. Im Gegensatz zu den eher offenen Weihnachtsmärkten - ob in Nürnberg, München oder eben Hamburg - sind die Weihnachtsmärkte in Berlin in der Regel umzäunt und speziell am Gendarmenmarkt gibt es auch einen Gendarm, der "kontrolliert" ob man den auch seinen Passierschein gelöst hat. Ja. Der Zugang zum Weihnachtsmarkt kostet Eintritt. Einen Euro pro Person ist dafür zu zahlen.
Was einen hinter dem Tor erwartet, ist eine komplett andere, weihnachtlich-freundliche Atmosphäre. Statt Glühwein gibt es z. B. Feuerzangenbowle, dekoriert mit alten Filmplakaten vom gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann. Wer möchte, der darf auch gerne aus der Flasche Hansen-Rum nachwürzen. Kostenlos. Für uns war sie auch so perfekt, dennoch schön zu sehen, das es so etwas auch gibt. Weiter ging es von Stand zu Stand wo teilweise live alte Handwerkskunst und Handarbeit in weihnachtlichem Kontext gezeigt wurde. Anders als in anderen Städten, wo der Weihnachtsmarkt bereits an Heilig Abend schliesst ist der Genadarmenmarkt noch bis zum Jahresende Anziehungs- und Treffpunkt zum klönen, stöbern und bummeln. Fröhliche Weihnachten, dieses Jahr aus Berlin!

Freitag, 21. Dezember 2007

Daimler verkauft Potsdamer Platz

Die Adresse gilt als eine der prestigeträchtigsten in Berlin, zwei Milliarden Euro hatte Daimler einst am Potsdamer Platz in Berlin investiert. Jetzt sollen Gebäude und Straßen an die schwedische SEB-Bank verkauft werden.
Die "Financial Times Deutschland" hatte im Oktober berichtet, dass außer Daimler auch Sony seine Immobilien am Potsdamer Platz abstoßen wolle.Insgesamt umfasst das Areal rund 70.000 Quadratmeter.
Auch als Wohnadresse genießt das erst neun Jahre alte neue Zentrum der Stadt mittlerweile einen hohen Prestigewert. Die Nachfrage nach Immobilien am Potsdamer Platz ist stabil. Selbst die teuren Luxuswohnungen, von denen viele jahrelang leer standen, sind mittlerweile überwiegend verkauft.

Samstag, 3. November 2007

Mercado Extravaganza

Inzwischen feiert das Mercado Einkaufszentrum in Hamburg - Altona seinen elften Geburtstag.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung von der Hamburger Agentur BWP Festival & Events inszeniert.

Ein bunter Mix aus Glamour, Entertaiment und Gastronomie mit Highlights für Kinder und Erwachsene sorgten dafür das die Veranstaltung auch dieses Jahr ein voller Erfolg war.

Mit der Fotoreportage dieses fantastischen Events war auch in diesem Jahr der Hamburger Fotojournalist Dominik Eller betraut.

Donnerstag, 26. Juli 2007

Die Grand Dame der Meere - Queen Mary II



Hamburg, 26.07.07 morgens um 3.07 Uhr erreicht die Queen Mary 2 (QM2) ihren heimlichen Heimat-Hafen.

Wie schon so oft seit ihrem Stapellauf im Januar 2004 besuchte die Königin der Meere die Hansestadt. Gegen zwei Uhr in der früh luden die Fahrgastschiffe ein, um dem Ozeanliner entgegen zu schippern und bei der Einfahrt in den Hamburger Hafen zu geleiten. Inzwischen zwar nicht mehr wie bei einem Volksfest - dennoch eindrucksvoll - standen auch dieses mal mehrere tausend Hamburger am Kreuzfahrtterminal
um das imposante Schiff zu begrüßen.
Die QM2 ist den Hamburgern inzwischen so vertraut und ans Herz gewachsen, das sie ihr zu Ehren jedesmal den QM2Day feiern. Der Topliner der Cunard Reederei ist das einzige Kreuzfahrtschiff, das regelmäßig den Atlantik überquert. Die dabei eingelegten Zwischenstops am Hamburg Cruise Center in der Hafen-City sind jedesmal wieder ein Ereignis, vor allem wenn der ca. 345 m lange Kreuzfahrt-Traum vor dem Viewpoint mit mehreren Schleppern gedreht und in Abfahrtsposition gebracht wird. Auch in 2008 wird die Queen Mary wieder in Hamburg erwartet, gleich zwei mal. Wir freuen uns!

Samstag, 21. Juli 2007

Duckstein Festival Hamburg

Auch beim diesjährigen Duckstein-Festival auf den Terassen vor dem Steigenberger Hotel waren wieder hochkarätige Acts sowohl auf der Hauptbühne im Fleet als auch auf den Nebenbühnen zu sehen.
Kulinarische Leckereien aus aller Welt boten auch dem verwühnten Gaumen reichhaltige Auswahl.
Das Ducksteinfestival ist immer wieder einer der Glanzpunkte im Hamburger Event-Kalender der Agentur BWP Festival & Events.

Samstag, 14. Juli 2007

Hamburg Harley Days - Eindrücke

Heisse Sonne, heisse Girls auf heissen Öfen - so könnte man die diesjährigen Harley Days beschreiben.
Tatsächlich finden von Jahr zu Jahr mehr Frauen den Weg in den Sattel, sehr zum Gefallen der zahlreichen Zuschauer.
Eine bombige Stimmung, tolle Acts auf der Bühne und jede Menge blitzendes Chrom waren die richtige und bewährte Mischung der Agentur BWP Festival & Events, die auch für diese Hammerveranstaltung verantwortlich ist.